Aktuelles

Eintrag vom

Ausgelassene Stimmung am Laternliumzug…

 

Ein perfekt organisierter ‘Laternliumzug’ für die Kindergärtler, beste äussere Bedingungen, gut gelaunte Kinder und Erwachsene, ausgiebige Verpflegungsmöglichkeiten, was will man mehr!

Auch wenn zu Beginn, vor allem bei den jüngeren Kindergärtlern, noch etwas Unsicherheit bestanden hat, was da wohl vor sich gehen würde, die älteren Kinder nahmen sich den jüngeren an und führten diese sicher über den nahen Feldweg zurück auf den Schulhausplatz. Die Kindergärtnerinnen führten, wie jedes Jahr, im Hintergrund Regie, so dass jedes Kind tatsächlich mit den wunderschön arrangierten Laternli auf seine Rechnung kam.

Nach dem Singen auf dem Hauptplatz bestand dann für Gross und Klein ausreichend Gelegenheit, sich mit ‘Wienerli’ und Punsch resp. Glühwein zu verpflegen.

Ein herzliches Dankeschön soll an dieser Stelle den Kindergärtnerinnen sowie den Helferinnen im Hintergrund ausgesprochen sein.

Ein toller Anlass, der aus dem Jahresprogramm nicht mehr wegzudenken ist und der ebenfalls die Philosophie der Primarschule Märstetten unterstreicht: «Eine(r) für alle, alle für einen!»

Eintrag vom

Tolle Anlässe im Kindergarten

 

Bereits das erste Quartal des laufenden Schuljahres ist auch für die Jüngsten gespickt mit grossartigen, ausserordentlichen Anlässen. Natürlich ist der Kindergarten so oder so mit vielen «Alltags-Highlights» versehen und die Kinder kommen im Freispiel, in themenorientierten Unterrichtseinheiten, im Basteln, beim Musizieren oder Turnen voll auf ihre Rechnung. Trotzdem legen die hochengagierten Kindergärtnerinnen jeweils noch eine Schippe drauf. So wird in jedem Quartal mit den älteren Kindergärtlern ein kindergerechtes Menü zubereitet. Dieses wird dann am entsprechenden Mittag voller Freude und Harmonie genossen. Es ist für die Kindergärtnerinnen ein Selbstverständnis, diesen Mehraufwand zu leisten, damit die Kinder in den Genuss von noch mehr tollen und lehrreichen Einheiten kommen.

Auch erhielten alle Kindergärtler Besuch vom Polizisten, um das korrekte Verhalten im Strassenverkehr – unter der Anleitung eine Profis – zu lernen. Eine rundum perfekte Sache. Wer jeweils mit einem Fahrzeug unterwegs ist und den Kindergärtlern begegnet, stellt unweigerlich fest: anlässlich dieser kindergerechten Schulungen wird jeweils ganze Arbeit geleistet!

 

Eintrag vom

Beste Rahmenbedingungen für die Herbstwanderung

 

Was will man mehr als perfektes Wetter, motivierte Lehrpersonen und bestens gelaunte Schülerinnen und Schüler? Traditionsgemäss führten die Unterstufe und die Mittelstufe ihre beliebte Herbstwanderung durch. Einmal mehr konnte dieser Anlass auch gleich am ersten ‘Wunschdatum’ stattfinden, was aufgrund der Planungssicherheit immer von Vorteil ist. Es passte tatsächlich alles zusammen!

Während die Kinder der Unterstufe gemeinsam bis zum «Raathofpark, oberhalb von Weinfelden wanderten, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in den verschiedenen Klassen auf unterschiedlichen Routen nach ‘Oberholz’, in der Nähe von Alterswilen.

Am Mittag brutzelte feinstes Grillgut, welches anschliessend in kürzester Zeit vertilgt war. Schliesslich sollte die freie Zeit am Mittag für Spiele im Wald genutzt werden.

Auf dem Heimweg machten sich, vor allem bei den Kindern der Mittelstufe, einige Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Es waren etliche Motivationskünste seitens der Lehrperson, welche die Kinder am Schluss des langgezogenen Feldes begleiteten, gefragt, um die letzten Reserven zu mobilisieren.

Auf jeden Fall konnte am Schluss des Wandertages jedes Kind auf die erbrachten Leistungen stolz sein. Mit Sicherheit wird dieser Anlass in bester Erinnerung bleiben und noch Jahre später die eine oder andere Episode für Schmunzeln sorgen…

Eintrag vom

Schulbeginnfeier und Schulstart

 

«Eine(r) für alle, alle für einen», getreu dem zentralen Leitsatz ‘Gemeinsam bewegen wir die Schule’, stand die Schulbeginnfeier für das Schuljahr 2022/2023 unter diesem Stern. Obwohl nicht ein Stern die Hauptrolle der Eingangsgeschichte darstellte, war zumindest in den 201 Kinderaugen das Strahlen zu erkennen.

Maus, Maulwurf, Frosch, Igel und Amsel begaben sich auf eine abenteuerliche Reise, in der sie ihren Träume folgten… Ein Gewitter bahnte sich an, worauf sie gemeinsam einen sicheren Unterschlupf bauten. Dabei realisierten sie, dass sie aufeinander angewiesen sind und ein jedes über einzigartige Fähigkeiten verfügt und in der Summe dieser Fertigkeiten ein noch stärkeres Ganzes entsteht!

Mit Fotos aller Kinder, bezogen auf das letzte Schuljahr, wurden im Weiteren die Vielseitigkeit und Kreativität der Schule untermauert und die Kinder für das laufende Schuljahr ‘gluschtig’ gemacht… Den Lehrpersonen ist einmal mehr ebenfalls bewusst geworden, welch unvergessliche Anlässe sie für die Kinder mit ihrem immensen Engagement, ihrem Herzblut und ihrer Leidenschaft jeweils organisieren und durchführen… So werden die vielen strahlenden Kinderaugen die Erwachsenen mit Sicherheit auch in diesem Schuljahr für die enormen Aufwändungen entschädigen und sie für neue grossartige Ideen motivieren…