Aktuelles

Eintrag vom

Keine(r) zu klein, eine grosse Köchin oder ein grosser Koch zu sein…

 

Der Tradition entsprechend wird auch in diesem Schuljahr in allen drei Kindergärten pro Quartal einmal miteinander das Mittagessen zubereitet. Dies ist jeweils den älteren Kindergärtlern vorbehalten, natürlich freuen sich die jüngeren Kinder bereits auf das nächste Jahr…

Im Kindergarten ‘Wurzelreich’ stand beim ersten Kocheinsatz der älteren Kindergärtler ein gemischter Salat, zur Hauptspeise ‘Spinnenspaghetti’ und dann zum Dessert ein ‘Biberbau’ auf dem Speiseplan.

Unter der Regie der Kindergärtnerin wird gewaschen, geschnetzelt, gewürzt, gekocht, gemischt und zu guter Letzt werden die mit viel Elan zubereiteten Leckereien genüsslich verspeist.

Nebst der Förderung von feinmotorischen Fertigkeiten, dem planerischen Denken oder dem Vermitteln von Wissen im Bereich der Nahrungsmittel – auf die Entwicklung der Kinder bezogen – sollen das Gemeinschaftsgefühl und natürlich der Spass als solches sowie die Freude am Essen nicht zu kurz kommen.

Wer im Übrigen das Rezept für die ‘Spinnenspaghetti’ oder den ‘’Biberbau’ auch gerne hätte, kann sich ungeniert in einem der Kindergärten melden…

 

 

Eintrag vom

Ideale Rahmenbedingungen für die Herbstwanderung

 

Was will man mehr als perfektes Wetter, motivierte Lehrpersonen und fröhliche Schülerinnen und Schüler?

Wie jedes Jahr führten die Unterstufe und die Mittelstufe mit Beginn der 3. Jahreszeit ihre beliebte Herbstwanderung durch. Einmal mehr konnte dieser Anlass gleich am ersten ‘Wunschdatum’ stattfinden, was aufgrund der Planungssicherheit immer von Vorteil ist.

Es passte tatsächlich alles zusammen!

Während die Kinder der Unterstufe gemeinsam bis zum «Rathof», oberhalb von Weinfelden wanderten, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in den verschiedenen Klassen auf unterschiedlichen Routen zum Kemmenbach.

Am Mittag brutzelte feinstes Grillgut, welches wiederum in kürzester Zeit vertilgt war. Schliesslich sollte die freie Zeit am Mittag für Spiele im Wald genutzt werden.

Auf dem Heimweg machten sich zwar gewisse Ermüdungserscheinungen bemerkbar, trotzdem hielten alle Kinder bis zum Schluss problemlos durch. Diesbezüglich gebührt allen Kindern ein grosses Lob, da tatsächlich kein ‘Reklamieren’ zu vernehmen war…

Am Schluss des Wandertages konnte jedes Kind aufgrund der erbrachten Leistungen stolz sein. Mit Sicherheit wird dieser Anlass in bester Erinnerung bleiben und noch Jahre später die eine oder andere Episode für Schmunzeln sorgen…

Eintrag vom

Gehaltvolle Schulbeginnfeier

 

Nachdem am Montag das Schuljahr offiziell und einmal mehr erfolgreich gestartet wurde, fand einen Tag später die traditionelle Schulbeginnfeier statt. Dabei waren die ausgelassene Stimmung, das Strahlen in den Kinder- und Erwachsenenaugen sowie das fröhliche Kommentieren der gezeigten Bilder eindeutige Indikatoren für das grossartige Klima an unserer Schule.

Zu Beginn der Feier wurde die Geschichte ‘Vielleicht’, welche die Talente und Begabungen eines jeden einzelnen Menschen betonte, mit grösster Aufmerksamkeit mitverfolgt. Anschliessend liess die traditionelle Fotoshow Erinnerungen an die vielen Highlights des vergangenen Schuljahres wach werden. Diese Fotosession soll zum einen aufzeigen, wie vielseitig ein Schuljahr gestaltet wird, zum anderen ist sie Motivation, mit den persönlichen Stärken ein noch einzigartigeres ‘grosses Ganzes’ zu kreieren. Entsprechend soll dem Motto für das Schuljahr 2023/2024 «Gemeinsam sind wir stark!» jeden Tag von neuem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden…

Eintrag vom

News Primarschule

Florierendes Mär-Städtli…

 

Während einer Woche tauchte die Primarschule Märstetten in die Welt der Marktwirtschaft ein. Dabei übernahmen die Lehrpersonen die Rolle der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, welche von den Kindern, in der Rolle als Angestellte oder auch als «Souschefin» oder «Souschef», tatkräftig unterstützt wurden. Ob im Fitnessstudio, der Aloha-Karaoke-Bar, einem Fomel1-Vergnügungspark, der Crêperie, beim Friseur, im Beautysalon, im Gesundheitszentrum oder in den zwei verschiedenen Spielhöllen, für jederfrau und jedermann waren etliche Aktivitäten im Angebot. Und nach einen Besuch im Schauspielhaus oder in der Erzählbar, konnte mit einem ‘crazy Donut’ auch der Hunger gestillt werden oder man durfte sich bei einer entspannenden Massage wieder die Batterien aufladen lassen. Und wollte man einer Freundin oder einem Freund eine besondere Aufmerksamkeit schenken, so stand ein Schmuck- und Kleideratelier mit eindrücklichen Angeboten zur Verfügung. Natürlich durfte die «Mär-Städtli Challenge» nicht fehlen, um das Städtlein wirklich auch besser kennenzulernen.

Die ganzen Geschehnisse im und um das «Mär-Städtli» wurden sehr genau durch die Journalistinnen und Journalisten des ‘Städtli-Blättlis’ festgehalten und gewürdigt…

Leider konnten nicht alle Kinder, resp. ‘Angestellten’ mit den hart verdienten Mär-Städtli-Talern umgehen, so dass die eine oder andere Shopping-Tour dann nach kürzester Zeit zu Ende war. Aber wie im richtigen Leben, man kann nicht mehr ausgeben als man im Endeffekt zur Verfügung hat. Und zu guter Letzt hat man im Verlaufe der Woche dann doch gelernt, das ‘Budget’ besser einzuteilen!

Eine geniale, aber auch sehr anstrengende Woche war einmal mehr viel zu schnell vorbei. Die Begeisterung der Kinder war grenzenlos, diese machen die grossen Anstrengungen jeweils schnell vergessen!

Den krönenden Abschluss dieser Projektwoche bildete das Schulfest, welches in Sachen Einzigartigkeit und Begeisterungsfähigkeit der Projektwoche in nichts nachstand!

Dem gesamten Team der Primarschule Märstetten gilt ein uneingeschränktes und aufrichtiges Dankeschön! Was vor und während in dieser Woche geleistet worden ist, verdient höchste Anerkennung!