Aktuelles

Eintrag vom

News Primarschule

Recht herzliche Gratulation zur Wahl aller Mitglieder in die Primarschulbehörde für den Rest der Amtsdauer.

Michael Bürgi und Thomas Vogel wurden glanzvoll gewählt und werden ab dem Sommer 23 die Primarschulbehörde verstärken.

Eintrag vom

Kunterbuntes Fasnachtstreiben

 

Für einmal stand während eines Schulalltages nicht das Echtsein, sondern das Maskentragen im Vordergrund. Diese im realen Leben eher unschöne Eigenschaft steht ganz in Gegensatz zum Leitbild der Schule: in der Regel werden Offenheit, Authentizität und Menschlichkeit tagtäglich gelebt.

Nun, Anlass für diese Besonderheit war nicht der schmutzige Donnerstag, dafür aber der kunterbunte Freitag, natürlich in Anlehnung an die diesjährige Fasnacht: da begegneten sich Pinguine, Elfen, Cowboys, Indianer, Seebären oder auch Supermen und Superwomen, und dies auf friedlichste Art und Weise.

Während am Morgen die Kindergärtler in einer ‘Polonaise’ mehr oder weniger singend durch das Schulhaus zogen und anschliessend in der Turnhalle Party feierten, vergnügten sich am Nachmittag die Kinder der 1. bis 6. Schuljahres.

Zu Beginn stand der ‘Klassentausch’ auf dem Programm: während der 1. Lektion hat eine ‘Kopie’ der vertrauten Lehrperson das Zepter übernommen. Das Erstaunen der Schülerinnen und Schüler war umso grösser…

Im 2. Teil standen die Primarschulkindern den Kindergärtlern in nichts nach: in der Turnhalle war Fasnachtsparty angesagt (natürlich ohne Konfetti, aber dafür sonst etwas chaotisch), der Hunger wurde zu guter Letzt bei allen Kindern mit einem leckeren Berliner getilgt.

Als Fazit kann festgehalten werden: ein gelungener Anlass, der im nächsten Jahr, mit gewissen Anpassungen, nach einer Wiederholung ruft!

Eintrag vom

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk…

 

Die Kinder sämtlicher Mittelstufenabteilungen konnten in der 3. Januar Woche ein verspätetes Weihnachtsgeschenk in Form einer speziellen Woche «in Empfang nehmen».

 

Zum ersten Mal wurde in der ‘Neuzeit’ der Primarschule Märstetten für die Kinder des 6. Schuljahres ein freiwilliges Skilager in der Lenzerheide organisiert. Die Teilnahme seitens der Kinder betrug 100%, das zeigt unmissverständlich auf, wie dieses neue Angebot geschätzt worden ist. Ob fortgeschritten oder blutige Anfängerinnen oder - Anfänger, für alle bestand die Möglichkeit, sich im Schnee zu vergnügen und sich seinem Kenntnisstand entsprechend weiterzuentwickeln.

Ein riesengrosses Dankeschön gilt an dieser Stelle den organisierenden und durchführenden Lehrerinnen (mit ihren Helfern), welche den immensen Mehraufwand auf sich nahmen, um den Kindern eine grossartige und unvergessliche Woche zu ermöglichen. Aber auch der Schulbehörde, welche die finanziellen Mehrausgaben ohne Wenn und Aber bestätigte, gehört ein grosses Kompliment. Auch bei allen Mitgliedern der Primarschulbehörde stehen die Kinder und nicht die Finanzen im Zentrum…

Für alle anderen Kinder der Mittelstufe wurde in dieser Woche seitens der äusserst engagierten Lehrpersonen ebenfalls ein attraktives sportlich-spielerisch-kreatives Programm organisiert. Nebst internen Workshops wie Jassen, digitale Spiele, dem Bau einer Kugelbahn, Dog oder Schach, wurden mit externen Fachpersonen auch Streetdance, Karate, Bogenschiessen oder das rhythmische Spiel auf ‘Djembes’ angeboten. Mit Sicherheit war für jedes Kind etwas dabei, das genau den persönlichen Geschmack traf.

Begeisterung pur, was will man mehr! Es ist davon auszugehen, auch wenn noch keine Auswertung im eigentlichen Sinn vorgenommen worden ist: diese Woche ruft im nächsten Jahr nach einer Wiederholung…

Und einmal mehr wurde deutlich gemacht: «Gemeinsam bewegen wir die Schule…»

Eintrag vom

Gelungene und eindrückliche SchulbürgerInnenversammlung

 

Aberglauben hin oder her, der Tradition, die Schulbürgerversammlung am gewohnten 13.1. durchzuführen, wurde auch 2023 Rechnung getragen, obwohl dieses Datum für einmal auf einen Freitag fiel. Und, ebenfalls der Tradition entsprechend, wurden alle Punkte, einschliesslich das Budget 2023, einstimmig genehmigt. Da herrschte bereits zum ersten Mal grosse Freude.

Der Präsident der Primarschulgemeinde, Pius Hollenstein, führte ebenso souverän durch die Versammlung, wie die Schulpflegerin, Jeannette Künzle, welche die vielen Zahlen professionell aufbereitete, um den anwesenden Schulbürgerinnen und Schulbürgern eine Übersicht hinsichtlich der finanziellen Standards zu vermitteln. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass das Vertrauen in die Arbeiten aller für die Primarschule Märstetten tätigen Menschen äusserst gross ist und die erbrachten Leistungen auch wertgeschätzt werden.

Natürlich wurden auch der allseits geschätzte Schulwart, Hampi Heierli, der im vergangenen November seinen 65. Geburtstag feiern konnte, geehrt und seine grossartigen Leistungen verdankt. Auch wenn Hampi somit auch seine Pensionsalter erreicht hat, arbeitet er noch bis Ende Februar im Dienste der Primarschule Märstetten weiter. Er zeigt auch in seinen so wertvollen Arbeitsfeldern noch absolut keine Ermüdungserscheinungen, genauso, wie dies auch in seinem so geliebten Hobby, dem Radrennfahren, zum Ausdruck kommt.

Der ganzen Versammlung konnte Thomas Bodenmann mit seinen SchülerInnenchor einen würdigen und begeisternden Rahmen verleihen. Seine Lieder, unter anderem ‘Alpenrose’ oder ‘Let it be’ begeisterten Jung und Alt und berührten die Herzen und das Gemüt.

Diese SchulbürgerInnenversammlung 2023 wird mit Sicherheit noch lange in bester Erinnerung bleiben!