Aktuelles

Eintrag vom

67 Interessierte fanden sich zur Budgetversammlung der Primarschulgemeinde ein. Der Präsident Pius Hollenstein begrüsste alle und stellte die Traktandenliste vor. Da keine Änderung gewünscht wurde, konnte die Versammlung beginnen.

Eintrag vom

Passend zur Einführung des Lehrplan 21 im Fachbereich Deutsch hat sich die 4./5. Klasse mit Black Stories auseinandergesetzt. Die fertigen Produkte zum Ausdrucken und Rätseln können sie hier herunterladen.

Eintrag vom

Stimmungsvolle Projektwoche

Mit einem Hauch Wintereinbruch, als passende Rahmenbedingung in Sachen ‘Äusserlichkeiten’, waren die Kinder des 1. bis 6. Schuljahres sowie alle Lehrpersonen mit Herzblut, sichtbarer Motivation und spürbarer Freude anlässlich der traditionellen November-Projektwoche engagiert. Eindrückliche Ideenkataloge, eine perfekte Organisation seitens der Lehrerinnen und Lehrer sowie disziplinierte und konzentrierte Kinder der Unter- und Mittelstufe, liessen diese Woche einmal mehr zu einem Vollerfolg werden. In verschiedenen, klassenübergreifenden Gruppen wurde geleimt, gebogen, verziert, geschnitten, gemessen, gemalt, gefaltet oder mit Peddigrohr hantiert. So entstanden Weihnachtskugeln aus Papier, dreidimensionale Weihnachtskarten, eigens geflochtene Körbchen, Schneekugeln und Zaubersterne oder es wurden herrlich duftende Seifen sowie aus alten Konservendosen ‘neue’ Übertöpfe resp. Gefässe für Stifte und Schreiber hergestellt. Und zu guter Letzt: natürlich wurden auch zahlreiche Schuhausdekorationen gebastelt, welche während der Adventszeit das Primarschulhaus mit einem zusätzlichen Glanz versehen…

Und wie immer standen nicht nur die persönlichen Bedürfnisse im Zentrum, die Kinder der Mittelstufe bastelten wiederum die ‚Alters-geschenke’. In diesem Jahr wurden kleine Tannenbäume aus Ton, welche eine Haustüre der Jahreszeit entsprechend verzieren, liebevoll geformt.

Eine tolle Geste, die von vielen Märstetterinnen und Märstettern äusserst geschätzt wird!

Alle Kinder waren gefordert, die gesteckten Ziele bis zum Ende der Woche zu erreichen. Und trotzdem: die besinnliche Stimmung, die man bei den etlichen Rundgängen offensichtlich wahrnehmen konnte, lässt den Schluss zu, dass die Kinder und die Erwachsenen mit dem Verlauf und den Resultaten innerhalb der gesamten Woche absolut zufrieden waren.