Klasse Fleischmann auf Klassenfahrt
Eintrag vom
Wir fuhren am Montagmorgen mit den Velos los zur Feuerwehr Märstetten. Dort wurden wir begrüsst von den Feuerwehrleuten. Dann wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Wir konnten mit einer Drehleiter in die Höhe fahren. Der zweite Posten war Feuerlöschen. Dabei haben wir gelernt, dass man Feuer, das wegen Fett ausgebrochen ist, nicht mit Wasser löschen. Also mussten wir nahe an das Feuer ran, um es mit einer Löschdecke zu löschen. Wir bekamen eine (uns zu grosse Lederjacke zum Schutz).
Dann ging es richtig los! Mit den Velos fuhren wir nach Altnau. In einem Wald assen wir. Nach einer halben Stunde Velofahrt erreichten wir den Bodensee. In Güttingen konnten wir baden. Nach dem Baden fuhren wir in einer letzten Etappe zum Campingplatz. Dann ging es ans Zeltaufbauen. Das war vielleicht lustig, ich sag es euch! Gerald hatte die ganze Zeit den Helm auf und Eros war oben-ohne. Mein Zelt war das zweitletzte, das fertig war. Dafür war es das Grösste und Coolste. Herr Fleischmanns Mutter und Herr Fleischmann 2 (der Bruder von Herr Fleischmann 1) haben uns geholfen. Frau Fleischmann kochte uns zum Abendessen eine feine Gerstensuppe. Mmmh! Dann machten wir uns noch einmal auf ans Wasser. Gebadet werden durfte nicht mehr. Um 22:00 Uhr mussten wir in den Zelten sein und durften nur noch flüstern. Eine Viertelstunde später war (Ergänzung von Herrn Fleischmann 1: «eigentlich») Nachtruhe.
Am nächsten Morgen waren alle (Ergänzung von Herrn Fleischmann 1: «alle Kinder») schon früh wach und begannen selbständig die Zelte abzubauen. Danach frühstückten wir gemeinsam. Daraufhin machten wir uns auf den Weg nach Konstanz. Wir gingen ins SeaLife. Dort beobachteten wir die Pinguinfütterung. Danach durften wir uns das SeaLife auf eigene Faust noch etwas genauer anschauen. Nach dem Mittagessen im Seeburgparkt fuhren wir mit dem Zug von Konstanz nach Berg. Den Rest fuhren wir mit den Velos und dann hiess es auch schon: Tschüss!
Autorin: Sasha-Laura Hartmann
Ergänzungen: Herr Fleischmann 1