Jassen
Eintrag vom
Unser letztes Realienthema war «Jassen». Wir haben verschiedene Jassarten kennengelernt, die vom Schwierigkeitsgrad her immer anspruchsvoller wurden. Die 6. Klasse hatte bei Herrn Gerster schon den Differenzler gelernt. Viele von uns haben die Farben und Punktewerte deshalb schon gekannt. Auf dieses Vorwissen konnten wir nun aufbauen.
Falls Sie auch Lust auf einen Jass haben, stelle erkläre ich Ihnen nun den «Pinguin». Den Pinguin kann man zu zweit spielen. Jeder Spieler bekommt 18 Karten: 6 Karten legt man in zwei Reihen verkehrt herum auf den Tisch. Die anderen 6 Karten legt man richtig herum auf die ersten 6 Karten. Die restlichen 6 Karten nimmt man in die Hand. Eine Person spielt eine Karte aus. Die andere Person muss «farben» (dieselbe Farbe spielen»). Hat sie die ausgespielte Farbe nicht oder hat die ausgespielte Farbe aber einen geringeren Punktewert, bekommt der Gegner den Stich. Es wird solange gespielt, bis alle Karten gelegt sind. Wird eine auf dem Tisch offenliegende Karte gespielt, wird die darunterliegende Karte aufgedeckt. Am Schluss gewinnt diejenige Person mit mehr Stichen oder mehr Punkten (dies muss vorab abgemacht werden).
Selina Atasever, überarbeitet von Giuliana Beck und Herr Fleischmann