Smolball

Eintrag vom

Nachdem wir im Sommer im Turnen an unserer Ausdauer gearbeitet haben und uns im Weit- sowie im Hochsprung übten, steht dieses Quartal das Spiel «Smolball» im Zentrum unseres Sportunterrichts. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die Spielform vor und erkläre Ihnen, wie wir Smolball im Turnen spielen.

Spielbeschreibung

Beim Smolball dreht sich alles um die Zahl 4. Gibt je 2 Teams mit jeweils 4 Spielern (3 Feldspieler und 1 Torwart) die mit kleinen Tennisschlägern auf Unihockeytore spielen. Zu Beginn stellen sich 2 Personen jeder Mannschaft in die Mitte des Spielfelds auf und dann werden die Schläger in eine gleiche Position gebracht wie man es vom Eishockey her kennt (also jedenfalls so ähnlich). Wenn dann alles stimmt, ertönt ein Anfangspfiff der das Spiel eröffnet. Das Team, welches den Ball hat ist logischerweise im Vorteil. Sie können sich nun den Ball gegenseitig zuspielen. Das Ziel der beiden Teams ist es, den Ball so schnell als möglich in das Tor des Gegners zu bringen. Dabei darf der Ball jeweils nur 4 Mal berührt werden und nur mit dem Schläger oder mit der Brust und dem Oberschenkel gespielt werden. Der Torwart darf einen Helm tragen, wenn er möchte. Die Bälle verursachen jedoch keine Schmerzen, wenn man getroffen wird. Nach einem Tor dar der Torwart direkt weiterspielen. Bei einem Klick auf diesen Link, werden Sie zu einem YouTube-Video weitergeleitet. Dort können Sie sehen, wie schnell das Spiel hin und her geht.

So spielen wir Smolball in der Schule

Weil wir so viele Kinder sind, spielen wir das Spiel mit fliegenden Wechseln. Dies hat Vor- und Nachteile. Man muss immer aufmerksam sein, um den Einsatz nicht zu verpassen. Zudem dauern die Einsätze nicht bei allen Blocks genau gleich lange und die Blocks sind immer wieder neu, weil die Anzahl Spieler pro Team nicht durch 3 teilbar ist. Dafür kommen alle Kinder in kurzen Abständen immer wieder zum Spielen.

Unser Ziel ist es, am Ende einen Parkour mit Schläger und Ball zu bewältigen. Dabei ist eine schnelle Zeit wichtiger als eine saubere Technik. Zudem macht Herr Fleischmann eine Erfahrungsnote in den Spielsequenzen. Ich persönlich finde, Smolball ist ein tolles Mannschaftsspiel, bei dem Konzentration und Kondition gefördert werden.

 
Noé Bonini

Zurück