Quartalsbrief Oktober 2019
anfangs Oktober 2019
Geschätzte Eltern
Die Schulbeginnfeier, die konstruktiven Elternabende oder die traditionelle Herbstwanderung bei perfekten Bedingungen sollen als Schwerpunkte, ausserhalb des Klassenzimmers, bezüglich des 1. Quartales des laufenden Schuljahres an dieser Stelle erwähnt sein.
Es gilt, den Traditionen Sorge zu tragen, Bewährtes gezielt zu pflegen und bewusst zu erleben. Auch Kinder brauchen Rituale und feste Abläufe innerhalb eines Schuljahres, diese vermitteln Sicherheit und Orientierung.
Die Lernerfahrungen ausserhalb des Schulzimmers haben für die Kinder und deren personalen, sozialen und methodischen Entwicklungen eine essentiell wichtige Bedeutung. Und trotzdem: eine Schule ohne qualitative und quantitative gute Arbeiten im Schulzimmer ist auf Volksschulstufe nicht vorstellbar.
So sind die Schulbesuche seitens der Schulleitung in vollem Gange und werden vor Ende des 1. Semesters ihren Abschluss finden. Die für dieses Schuljahr definierten Kriterien, nämlich das „Intelligente Üben“sowie die „klare Strukturierung des Unterrichts“ können bestens erkannt werden.
Es ist für mich höchst erfreulich, wie engagiert, motiviert und konzentriert die Berufsaufträge, auf der Grundlage des neuen Lehrplanes, umgesetzt werden.
Aktuelles
Leider werden die Tage nun wieder kürzer resp. die Nächte länger. Entsprechend wird die Aktion „Sicher durch Herbst und Winter“ wiederum durchgeführt. Demnach ist das Tragen der Leuchtwesten für alle Kinder nach den Herbstferien, bis zum Frühjahr 2020 (Beginn Frühlingsferien), obligatorisch. Damit ist zumindest die ‚optische Sicherheit‘ für das einzelne Kind gegeben.
Wir sind Ihnen sehr verbunden, wenn Sie die Durchsetzung dieser Regel nicht nur der Schule überlassen. Herzlichen Dank für Ihre nachhaltige Unterstützung!
- Der Donnerstag, 14. November 2019,ist für die Schülerinnen und Schülerder Mittelstufe wiederum als ‚Nationaler Zukunftstag’ reserviert. Nach den Herbstferien erhalten Sie ein vorgefertigtes Gesuch, welches Sie, sofern Sie Ihrem Kind diesen Zukunftstag ermöglichen wollen, bitte ausfüllen und der zuständigen Klassen-lehrperson bis spätestens Montag, 11. November 2019, zukommen lassen mögen. Ihre ‚Anfrage’ gilt automatisch als bewilligt.
- Die Umsetzung des Fachbereiches ‘Natur, Mensch, Gesellschaft’ innerhalb des neuen Lehrplanes ist in vollem Gange. Die Visitationen seitens der Schulleitung bestätigen, dass die Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplan intensiv stattfindet und die neuen Ideen, welche als Bereicherung gelten, in den Unterrichtseinheiten eingebaut werden. Ich habe Sie in meinem ersten Quartalsschreiben hinsichtlich der Neuerungen orientiert.
- Parallel zur Umsetzung dieses Fachbereiches ist die inhaltliche Aufarbeitung von ‘Medien und Informatik’ ebenfalls initiiert. Die Lehrerinnen und Lehrer widmen sich dabei dem Themenkatalog, welcher unser i-Scout Nicolas Fleischmann in grossartiger Arbeit zusammengestellt und seitens der Schulleitung abgesegnet worden ist. Dabei wurden die ‘Vorgaben’ des neuen Lehrplanes ideal implementiert. Die offizielle Umsetzung startet mit dem Schuljahr 2020/2021.
Mit diesem Themenkatalog, dem eine direkte Vernetzung und Verlinkung mit konkreten Inhalten zugrunde liegt, ist auch die Parallelität in den verschiedenen Abteilungen und Klassen gewährleistet. So sollten alle Kinder, welche in die Oberstufe wechseln, über die gleichen Grundkompetenzen verfügen.
Ich bin überzeugt, dass auch die Lehrerinnen und Lehrer vom neuen Stoffkatalog begeistert sein werden und sich die Umsetzung in der Praxis bewähren wird.
- Im Zusammenhang mit diesem neuen Fachbereich gilt es, sich an gewisse Standards zu halten. Aus diesem Grund erhalten alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler des 1. bis 6. Schuljahres eine entsprechende Internetvereinbarung, welche Sie doch bitte unterschreiben mögen. Bitte geben Sie die unterzeichnete Vereinbarung Ihrem Kind dann wieder mit in die Schule. Die einzelnen Punkte sind natürlich in den verschiedenen Abteilungen und in angepasster Form mit den Kindern ausführlich besprochen worden. Zu berücksichtigen gilt zudem, dass die Abmachungen der Unter- und Mittelstufe nicht identisch sind. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
- Und zu guter Letzt noch dies: Die Elternbildung der Primarschulen Märstetten, Ottoberg und Amlikon-Holzhäusern lädt Sie, geschätzte Eltern, am Dienstag,12.11.19, um 19.30 Uhrzu einem weiteren, spannenden Referat ein. Thema wird sein: Lernlust statt Lernfrust. Ich bin sicher, ein Besuch dieser Veranstaltung zu dieser brandaktuellen Thematik wird sich auf alle Fälle lohnen… Eine entsprechende Übersicht mit allen Veranstaltungen wurde Ihnen ja bereits abgegeben!
Für die kommenden, vermutlich etwas weniger sonnigen Wochen - zumindest was die Witterungsverhältnisse angeht - wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viel ‚Gfreuts‘.
Freundliche Grüsse
Michael Frischknecht,
Schulleiter
Termine, 2. Quartal Schuljahr 2019/2020
MO 21.10.2019: Beginn des 2. Quartals gemäss Stundenplan
MO-FR 28.10 bis 01.11.2019: Apfelwoche
DO 07.11.2019: Tag der Pausenmilch
DO 14.11.2019: Nationaler Zukunftstag für alle Kinder der Mittelstufe
MO-FR 18.11. bis 22.11.2019: Sonderwoche für die Unter- und Mittelstufe
DO 19.12.2019: Bochselnacht für die Unter- und Mittelstufe
MO-SO 23.12.2019 bis 05.01.2020: Weihnachtsferien
MO 13.01.2020: Hilarius, Schulbürgerversammlung
FR 24.01.2020: Schulinterne Fortbildung: für alle Kinder ist dieser Tag unterrichtsfrei (vom KIGA bis und mit 6. Klasse)!
MO-SO 27.01. bis 02.02.2020: Sportferien