Quartalsbrief August 2020
Elterninformation seitens der Schulleitung, 1. Quartal 2020/2021
Geschätzte Eltern
«Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.»
Zuerst hoffe ich natürlich, dass Sie und Ihre Familien – trotz der anhaltenden „Corona-Thematik“- in den letzten Wochen eine tolle und möglichst harmonische Sommerzeit geniessen konnten. Apropos Corona: ich verzichte in diesem Schreiben bewusst auf ein Aufgreifen dieses Themas. Sie sind mit Sicherheit bestens hinsichtlich des aktuellen Standes orientiert. Allfällige Massnahmen, welche unsere Schule betreffen, werden jeweils auf unserer Homepage aufgeschaltet.
Ansonsten gehört ein bewegtes und bewegendes Schuljahr 2019/2020 seit einigen Wochen der Vergangenheit an. Mit Sicherheit sind auch bei Ihnen etliche ‚Episoden‘ noch in bester Erinnerung. Aus Vergangenem gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen, für das neue Schuljahr zu lernen und sich am Positiven zu orientieren.
Die Verabschiedung unserer letztjährigen 6. Klässlerinnen und 6. Klässler war mit Sicherheit ein Highlight im vergangenen Schuljahr. Dabei wussten die jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler so einiges über ihre älteren Kolleginnen und Kollegen zu berichten, treu dem Motto, auch kleine Geschichten können den einen oder anderen Lacher hervorrufen oder eben: auch im Alltäglichen lässt sich etwas Besonderes, sprich Wunderbares erkennen; damit schliesst sich der Kreis zum Eingangszitat.
Zahlreiche Anlässe sind im vergangenen Schuljahr leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. So auch das beliebte Schulfest vom Juni. Umso mehr freuen wir uns heute schon auf die jeweils mit viel Aufwand organisierte Schulfeier im Juni 2021. Ein Dankeschön, in erster Linie für Sie, geschätzte Eltern gedacht, soll an dieser Stelle bereits erwähnt sein. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Das genaue Datum wird zu gegebener Zeit auf der Homepage publiziert. Ein spezieller Dank gilt zudem allen Eltern, die uns zum Abschluss des vergangenen Schuljahres mit ihren Worten und Anerkennungen ihre Wertschätzung gegenüber unserem Einsatz und unseren Leistungen für die gesamte Primarschule Märstetten zum Ausdruck gebracht haben. Das hat uns tatsächlich sehr gefreut!
In Zukunft werden meine Quartalsbriefe, wenn immer möglich, die aktuellen Themen in möglichst geraffter Form abbilden:
Wissenswertes für das 1. Quartal des Schuljahres 2020/2021:
- Sämtliche Informationen seitens der Schulleitung werden Ihnen entweder per Newsletter (alle Quartalsbriefe) zugestellt oder dann auf unserer Homepage publiziert.
-
- So werden allfällige Massnahmen im Zusammenhang mit der nach wie vor anhaltenden Corona-Pandemie stets auf unserer Homepage aufgeschaltet. Besuchen Sie bitte regelmässig - auch aus diesem Grund - unsere tolle Homepage.
- Betreffend Schulentwicklung steht in diesem Schuljahr die Umsetzung des Fachbereiches ‘Medien und Informatik’ auf dem Programm. Seit Monaten sind die Vorbereitungen im Gange. Dass wir auf einem sehr guten Stand sind, hat bereits der Fernunterricht – vornehmlich auf der Mittelstufe – während der Schulschliessung von März bis Mai aufgezeigt. Bei uns wird der analoge Unterricht, trotz fortschreitender Digitalisierung, jedoch den zentralen Stellenwert behalten.
- Unsere Schule steht dank der gesunden Teamkultur und dem perfekten Einvernehmen zwischen Behörde-Schulleitung-Lehrpersonenteam und auch Ihnen als Eltern auf einem soliden Fundament. Wir sind für die zukünftigen Herausforderungen, egal auf welcher Ebene, bestens gerüstet.
- Zum ersten Mal, seit ich der Primarschule Märstetten auf operativer Ebene vorstehe, haben wir die ‘200-er Grenze geknackt’ (d.h., bei uns besuchen im Moment exakt 200 Schülerinnen und Schüler, inkl. Kindergarten, unsere Schule). Auch unser Team expandiert aus diesem Grund von neuem. Ganz herzlich begrüssen möchte ich an dieser Stelle Frau Petra Schai, Klassenlehrerin Mittelstufe sowie Rebecca Rufer, Klassenlehrerin Unterstufe. Wir wünschen beiden Lehrerinnen einen gelungenen Einstieg mit ihren Klassen und ein erfolgreiches und befriedigendes Schuljahr 2020/2021.
- Es ist mir weiterhin ein sehr zentrales Anliegen, dass ich sowohl „unseren“ Kindern als auch den Lehrpersonen in ihrem Alltag möglichst oft begegne, diese mich als ‚operativen Chef’ wahrnehmen und als präsent erleben. Auch für Sie als Eltern habe ich stets ein offenes Ohr.
- Natürlich werden wir versuchen, unserem Grundsatz ‘Schule findet statt’, wenn immer möglich, nachzukommen. Da aufgrund der steigenden Schülerzahlen auch immer mehr Personal an unserer Schule tätig ist, könnte es in absoluten Ausnahmefällen vorkommen, dass Sie einen Telefonanruf mit der Abwesenheitsmeldung einer Lehrperson erhalten. Wünschen Sie während dieser Zeit eine Betreuung für Ihr Kind, können Sie uns dies selbstverständlich mitteilen. Ihr Kind würde in diesem Fall den Unterricht in einer anderen Abteilung besuchen. Der sich abzeichnende ‘Lehrpersonenmangel’ verschärft die Situation zusätzlich, geeignete Springerinnen und Springer zu rekrutieren ist extrem schwierig.
- Da in diesem Jahr keine WEGA stattfindet, ergibt sich daher auch kein zusätzlicher unterrichtsfreier Tag.
- Apropos unterrichtsfreie Tage: sollten Sie einen ‘Jokertag’ beantragen, bitte ich Sie, dies stets mir mitzuteilen (zentrale Übersicht). Ein Satz via Mail genügt, sie erhalten umgehend eine entsprechende Antwort.
- Elternbildung vom Montag, 24. August 2020: An diesem Datum findet – wie im Terminplan aufgeführt – eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Digitale Medien: Faszination und Risiken - nützliche Tipps" statt. Gleichzeitig ist dieser Anlass für die Eltern unserer 5. Klässlerinnen und 5. Klässler, analog der letzten Jahre, als obligatorischer Elternabend zu verstehen. Sollten Sie diese Veranstaltung in den letzten zwei bis drei Jahren bereits einmal besucht haben, dann teilen Sie mir dies doch bitte mit. In diesem Fall ist eine Teilnahme natürlich nicht verpflichtend. Für die Kinder des 5. Schuljahres findet der gleiche Event, auf ihren Entwicklungsstand heruntergebrochen, am Vormittag des gleichen Tages statt.
- Da die Schulleitung weiterhin kein Vollpensum darstellt, kann das Büro nicht immer besetzt sein. Bitte beachten Sie die Präsenzzeiten:
Montag: ganzer Tag Dienstag: vormittags Donnerstag: ganzer Tag
Anliegen können unter 071 658 60 82 oder schulleitung@primarschule-maerstetten.ch gemeldet werden. Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen können, werde ich Sie so rasch wie möglich zurückrufen!
Wichtige Termine für das 1. Quartal 2020/2021
August
DI
11.08.20
Interne Feier zum Schuljahresbeginn
MI
12.08.20
Elternabend aller 4. Klassen
MO
17.08.20
Elternabend aller Kindergartenabteilungen
DI
18.08.20
Elternabend der Abteilung P.Schai / N. Fleischmann
MI / DO
19./20.08.20
Zahnhygiene Unterstufe
DO
20.08.20
Papiersammlung, durchgeführt von allen Abteilungen der Mittelstufe.
MO
24.08.20
ELTERNBILDUNG: öffentliche Veranstaltung zum Thema
"Digitale Medien: Faszination und Risiken - nützliche Tipps"
Start der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in unserem Foyer.
DI
25.08.20
Elternabend aller 1. Klassen
September
DO
10.09.20
Elternabend aller 3. Klassen
Oktober
MO - SO
05.10.20 bis
18.10.20
Herbstferien
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit der Klassenlehrperson oder mit mir in Verbindung. Ich verzichte an dieser Stelle auf die separate Auflistung der wichtigsten Telefonnummern. Diese finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage: www.primarschule-maerstetten.ch.
Ich freue mich auf ein spannendes, lehrreiches, vielseitiges, freundliches, humorvolles Schuljahr sowie ganz viele tolle Begegnungen mit unseren Kindern und Ihnen als kooperative, wertschätzende Eltern.
Für die nächsten Wochen wünsche Ihnen ganz viel ‚Gfreuts‘ mit Ihren Kindern. Und bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüsse,
Michael Frischknecht, Schulleiter