"Licht ist mehr als Farbe" Elterninformation
Neueste Elterninformation (Nummer 13) vom 4. Dezember 2020, nicht nur im Zusammenhang mit der anhaltenden Corona-Pandemie
«Licht ist mehr als Farbe.»
Obwohl wir in den letzten Tagen, ja Wochen, nicht unbedingt mit direktem Sonnenlicht verwöhnt worden sind, durften wir an unserer Schule trotz diesem fehlenden, äusseren Strahlen und Corona einige eindrückliche Momente und Phasen erleben. Die Projektwoche ist nur eines von diesen tollen Ereignissen… Apropos Projektwoche: ich habe einen ausführlicheren Bericht für die nächste Ausgabe des ‘Dorfgspröchs’ verfasst, deshalb verzichte ich an dieser Stelle auf einen Rückblick.
Im Weiteren wünsche ich Ihnen und Ihren Familien schon heute ein lichterfülltes und frohes Weihnachtsfest, eindrückliche Erlebnisse mit Ihren Kindern sollen in bester Erinnerung bleiben. Bevor es so weit ist, möchte ich Sie vor den Weihnachtsferien kurz auf ein paar zentrale Punkte hinweisen.
- Bereits ist ein Monat seit dem letzten ‘Update’ vergangen, die unveränderte Lage und die ent-sprechenden gleichen Vorgaben, auch seitens des Kantons, liessen eine ausgedehntere ‘informelle Pause’ zu.
- Einmal mehr möchte ich Ihnen, geschätzte Eltern, ganz herzlich danken, dass Sie sich stets an unsere ‘Wünsche’ im Zusammenhang mit den Corona-Schutzmassnahmen gehalten haben und weiterhin halten. Sie haben immer transparent und rechtzeitig orientiert oder bei Unsicherheiten nachgefragt, wenn das Einhalten von Quarantänemassnahmen angezeigt war. In bin zudem überzeugt, dass wir auch inskünftig dank Ihrer Sensibilität und Ihrer Offenheit das Neue Jahr – Corona wird auch 2021 nicht einfach verschwunden sein – unseren Schulbetrieb relativ ‘unbelastet’ weiterführen können.
- Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie das ganze Personal, das im Dienste der Primarschule Märstetten steht, verhält sich auf allen Ebenen vorbildlich. Nebst dem Quäntchen Glück, das es auch in dieser Hinsicht braucht, ist das strikte Einhalten der Hygienemassnahmen mit Sicherheit der Hauptgrund, weshalb alle unsere Angestellten bis dato absolut gesund ihren Verpflichtungen nachkommen konnten und weiterhin engagiert und mit enormer Motivation die vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben, zum Wohle der Kinder, bestens erfüllen.
- Die bisherigen ‘Corona-Schutzmassnahmen’ werden wie gehabt weitergeführt. Sollten Sie einen ‘Reminder’ benötigen, alle verbindlichen Massnamen sind in meinem Schreiben Nummer 12 (nach wie vor zu finden auf unserer Homepage) aufgelistet.
- Wie bereits in der letzten Information deklariert, fällt die traditionelle ‘Bochselnacht’ in diesem Jahr für einmal leider aus. Über das ‘Ersatzprogramm’ sind Sie oder werden Sie noch durch die Stufen (Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe) orientiert. Wir können uns umso mehr (hoffentlich) auf die Bochselnacht 2021 freuen.
- Apropos Bochselnacht: Für dieses Jahr wäre, anlässlich der letztmaligen Verantwortlichkeit von Gaby Czirak für die Koordination der Bochselnacht geplant gewesen, dass unsere äusserst engagierte Fachlehrperson für Textiles Werken die Kinder auf ihrem traditionellen Fussmarsch durch das Dorf Märstetten begleitet. Bis anhin hat Gaby Czirak bei der Getränke- und Essenabgabe nach dem offiziellen Teil stets zum Rechten geschaut. Bei ihrem letzten ‘Bochselnachtauftritt’ wollte sie diese wichtige Tradition für einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben. Gaby Czirak wird sich nämlich nächsten Sommer, nach 41 Jahren grossartigem Einsatz und bester Arbeitsleistung für die Primarschule Märstetten, pensionieren lassen. Ja, Sie haben richtig gelesen: 41 Jahre unermüdliches Engagement für die Kinder und unsere Schule. Wir hoffen natürlich, dass wir Frau Czirak anlässlich des Schulfestes 2021 entsprechend verabschieden können. In der letzten ‘Dorfgspröchausgabe’ ist im Übrigen eine Würdigung von Gaby Czirak niedergeschrieben.
- Die traditionelle Hilarius-Budgetgemeinde vom 13. Januar 2021 ist, wie ebenfalls in der letzten Information erwähnt, abgesagt resp. verschoben worden. Der Termin ist nun für Donnerstag, den 28. Januar 2021, um 20.00 Uhr in unserem Foyer festgelegt. Die entsprechenden Unterlagen werden Ihnen durch die Schulbehörde zugestellt.
- Und zuletzt noch eine coronafreie, aber sehr wichtige Information resp. Bitte: Zurzeit wird an der Gartenstrasse emsig gebaut. Dadurch ist die Gartenstrasse, ab unserem Schulhaus, nur in einer Richtung befahrbar; es handelt sich somit um eine temporäre Einbahnstrasse. Ein verantwortlicher Gemeindearbeiter hat mir nun mitgeteilt, dass sich einige Fahrerinnen und Fahrer nicht an diese vorübergehende Einschränkung halten. Dadurch ergeben sich immer wieder chaotische Situationen. Ich möchte Sie nun auch von meiner Seite dringend bitten, sich an diese ‘Verkehrsregel’ zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
So, das war’s auch fast schon. Das nächste Schreiben wird Sie voraussichtlich in Form des Quartalsschreibens vor den Sportferien erreichen.
Ansonsten wünsche ich Ihnen, wie eingangs erwähnt, unzählige lichterfüllte Momente und somit ganz viel ‘Gfreuts’ und natürlich beste Gesundheit.
Michael Frischknecht, Schulleiter