2. Quartal 2020-21
Elterninformation seitens der Schulleitung, 2. Quartal 2020/2021
Geschätzte Eltern
«Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Beginn.» (Konfuzius)
Es ist tatsächlich so, dass wir auf allen Ebenen äusserst erfreulich in dieses Schuljahr 2020/21 gestartet sind. Die Ungewissheit, was aufgrund der nach wie vor anhaltenden Corona-Pandemie noch auf uns zukommt, ist weiterhin vorhanden. Dank Ihrer seriösen Umsetzung der von uns definierten Standards, sind wir an der Primarschule Märstetten bis anhin von einschneidenden Massnahmen verschont geblieben. Wir sind zuversichtlich, dass dies trotz der ‚anspruchsvolleren‘ Phase, welche uns im nächsten Quartal aufgrund der Witterungsbedingungen erwartet, so bleiben wird.
Der erfreuliche Schulstart ist unter anderem auf folgende Begebenheiten zurückzuführen:
- Die Kinder begegnen uns jeden Tag sehr freundlich, fröhlich und über weite Strecken sehr motiviert.
- Sie als Eltern haben in all den Gesprächen und Kontakten aufgezeigt, dass Sie weiterhin grosses Vertrauen in unsere Schule haben und die guten Leistungen auch wertschätzen.
- Die ‚Neuen‘ innerhalb unseres Teams haben sich nahtlos in unsere Organisation eingefügt. Sie werden die Schulentwicklung mit ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihrem Engagement zusätzlich fördern.
- Mein gesamtes Team leistet jeden Tag Hervorragendes, zum Wohle Ihrer Kinder.
Aus all diesen Gründen ist es berechtigt, schon heute die Prognose zu wagen, dass auch die Fortsetzung des laufenden Schuljahres erfolgreich und hoffentlich ohne ‚Ausnahmesituationen‘ verlaufen wird. Bleiben wir zuversichtlich und behalten wir unsere positiven Grundhaltungen!
Wissenswertes für das 2. Quartal des Schuljahres 2020/2021:
- Allfällige Massnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden weiterhin auf unserer Homepage aufgeschaltet. Seit der letzten Publizierung vom 9. August haben sich bis anhin keine Änderungen ergeben, entsprechend gelten die erlassenen Standards nach wie vor!
- Betreffend Schulentwicklung und der damit verbundenen Umsetzung des Fachbereiches ‘Medien und Informatik’ sind wir auf Kurs. Natürlich wird uns die umfassende Thematik auch in den nächsten Monaten, resp. Jahren beschäftigen. Ziel ist es, den bestehenden Themenkatalog mit den Kindern alters- und stufengerecht anzuwenden, im Team zu evaluieren und allfällige Ergänzungen und/oder Anpassungen vorzunehmen.
- Neu innerhalb der Schulentwicklung wird das Thema ‘Beurteilung’ eine wichtige Bedeutung erhalten. Im Zusammenhang mit dem ‘Lehrplan Volkschule Thurgau’ werden die neuen Beurteilungsgrundlagen, die vom Departement für Erziehung und Kultur erlassen worden sind, ab dem nächsten Schuljahr in Kraft gesetzt. Hinsichtlich der wesentlichsten Änderungen werde ich Sie in einem separaten Schreiben zu gegebener Zeit orientieren. Natürlich wird im Vorfeld innerhalb des Teams, im Rahmen unseres Spielraumes, das Thema sehr intensiv diskutiert und die Standards definiert.
- Apropos ‘Beurteilung’: ich kann meinen Lehrerinnen und Lehrern ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Was ich anlässlich meiner Visitationen sehe, erlebe und erfahre, stimmt mich äusserst zufrieden. Es unterrichten alle mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft, die Kinder finden ein vertrauensvolles und wohlwollendes Umfeld vor, die definierten inhaltlichen Vorgaben werden seriös umgesetzt. Diese Schule macht rundum Freude!
- Die Tage werden nun leider wieder kürzer resp. die Nächte länger. Entsprechend wird die Aktion „Sicher durch Herbst und Winter“ auch in diesem Schuljahr ihre Fortsetzung finden. Demnach ist das Tragen der Leuchtwesten für alle Kinder nach den Herbstferien, bis zum Frühjahr 2021 (Beginn Frühlingsferien), obligatorisch. Damit ist zumindest die ‚optische Sicherheit‘ für das einzelne Kind gegeben. Wir sind Ihnen sehr verbunden, wenn Sie die Durchsetzung dieser Regel nicht nur der Schule überlassen. Herzlichen Dank für Ihre nachhaltige Unterstützung!
- Der Donnerstag, 12. November 2020, ist für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe wiederum als ‚Nationaler Zukunftstag’ reserviert. Das vorgefertigte Gesuch sollten Sie via Ihre Kinder bereits erhalten haben. Möchten Sie Ihrem Kind diesen Zukunftstag ermöglichen, bitte ich Sie, das Schreiben der zuständigen Klassenlehrperson bis spätestens Montag, 02. November 2020, zukommen zu lassen. Ihre ‚Anfrage’ gilt automatisch als bewilligt.
- Sollten Sie einen ‘Jokertag’ beantragen wollen, bitte ich Sie weiterhin, sich direkt an mich zu wenden (zentrale Übersicht). Ein Satz per Mail genügt, sie erhalten umgehend eine entsprechende Antwort.
- Die ‚Apfelwoche‘, welche vom 26.10 bis 30.10.20 hätte stattfinden sollen, wird aufgrund einer Vorsichtsmassnahme im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in diesem Jahr gestrichen.
- Damit die Kinder unter anderem in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefördert und gestärkt werden können, sollte, wenn immer möglich, der Schulweg zu Fuss zurückgelegt werden. Wir begrüssen es deshalb, wenn unsere Schülerinnen und Schüler (inkl. Kindergärtler) nicht mit dem Auto in die Schule chauffiert werden. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass die Thematik rund um die ‘Elterntaxis‘ hier in Märstetten, so wie ich es erlebe, im Vergleich zu anderen Schulgemeinden nach wie vor kaum ein Problem darstellt. Und trotzdem: eine Erinnerung bezüglich Sensibilisierung kann unsere Bitte nachhaltig unterstreichen. Bitte wenden Sie sich bei Unsicherheiten und/oder Fragen an die Schulleitung.
- Elternbildung vom Dienstag, 10. November 2020: An diesem Datum findet – wie im Terminplan aufgeführt – eine öffentliche Veranstaltung zum Thema «Mobbing – Was können Eltern tun?» satt. Das Referat ist für sämtliche Altersstufen der Primarschule, also vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr, konzipiert. Am Donnerstag, 18. Februar 2021, findet dann die 3. Elternbildungsveranstaltung in diesem Schuljahr statt, Thema dann: «Widerstand und Verweigerung in Kooperation verwandeln!» Wenn immer möglich, besuchen Sie doch beide Veranstaltungen, die Themen können tatsächlich für alle Eltern sehr interessant sein…
Wichtige Termine für das 2. Quartal 2020/2021
Oktober 2020
MO
19.10.20
Beginn des 2. Quartals gemäss Stundenplan
November 2020
DO
05.11.20
Milchtag
DI
10.11.20
Elternbildungsveranstaltung: „Mobbing – Was können Eltern tun?“ – 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in unserem Foyer
DO
12.11.20
Zukunftstag für alle Kinder der Mittelstufe
MO – FR
16.11. – 20.11.20
Projektwoche für die Kinder der Unter- und Mittelstufe
Dezember 2020
DO
03.12.20
Schularzt: Untersuch für alle Kinder des 4. Schuljahres
DO
17.12.20
Bochselnacht
MO – SO
21.12.20 – 03.01.21
Weihnachtsferien
Januar 2021
MO
04.01.2021
Wiederaufnahme des Schulbetriebes gemäss Stundenplan
MI
13.01.2021
Hilarius: Budgetgemeinde im Foyer
FR
29.01.2021
Interne Weiterbildung: für alle Kinder ist dieser Tag unterrichtsfrei!
MO – SO
01.02. – 07.02.21
Sportferien
Nach wie vor gilt: bei Unklarheiten oder allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson oder dann an mich als Schulleiter. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie und eine transparente, direkte Kommunikation ist uns sehr wichtig.
Ich freue mich auf die Fortsetzung des bisherigen Schuljahres, denn – ich hoffe Sie sind gleicher Meinung - bis anhin können wir auf ein sehr erfreuliches Quartal zurückblicken.
Für die nächsten Wochen wünsche ich Ihnen ganz viel ‚Gfreuts‘ mit Ihren Kindern und natürlich beste Gesundheit. Herzlichen Dank, dass Sie sich auch im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit, resp. der anhaltenden Corona-Pandemie, an unsere ‚Empfehlungen‘ halten.
Freundliche Grüsse,
Michael Frischknecht, Schulleiter